Erneuerbare Energie:
Inspiration und Wissen

Herzlich willkommen zum Bollewicker Zukunftsforum. In diesem Jahr steht die zweitägige Veranstaltung im Fokus der "Erneuerbaren Energien und der regionalen Energiegewinnung".

Am 21. und 22. September 2023 erwartet Sie ein spannendes und vielfältiges Programm.

Das Programm

Ticket kostenlos buchen

Buchen Sie ihr Ticket für die Teilnahme jetzt. Ermöglichen Sie uns so eine bestmöglichen Planung des 1. Bollewicker Zukunftsforums.

Download der 
Präsentationen

Die Präsentationen, die freundlicherweise von den Rednerinnen und Rednern zur Verfügung gestellt wurden können hier heruntergeladen werden.  

Donnerstag, 21. September 

Am Nachmittag des 1. Tages stehen praxisorientierte Impulse und Beispiele aus der regionalen Energiegewinnung im Vordergrund. In einer Fachausstellung werden die diversen Optionen zur privaten Nutzung von Solar, Wind, Wasserstoff, Wärmepumpen und Energie-Speicher präsentiert. Bürger*innen haben somit die Möglichkeit ihr Wissen zu erneuerbaren Energien praxisnah und in direkten Gesprächen mit den Unternehmen zu vertiefen. Parallel finden am Nachmittag Fachvorträge von diversen Expert*innen für interessierten Bürger*innen statt.

Tagsüber bietet die Scheune Verpflegung durch den Verkauf von Getränken, Straußenbratwürste, Fischbrötchen, Suppen und Süßigkeiten. Am Abend gibt es ein lebendiges Programm mit Musik und gemeinsamem Essen und Trinken.

15 – 18 Uhr | Inspiration und Wissen: Ausstellung in der Tenne


Umfangreiche Angebote und Informationen zu Erneuerbaren Energien für private Haushalte und Gemeinden. An den Ständen können Bürger*innen aus der Region ihr Wissen zu erneuerbaren Energien praxisnah und in direkten Gesprächen mit Anbieter und Organisationen vertiefen. 

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es interaktive Aktivitäten zu Klimaschutz und Energie.

  • Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV)
    mit Bürgerinformation zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz, Glücksrad und Quiz, Malhefte


  • Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
    mit Infostand und dem Energieberater der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

  • WEMAG
    mit Infostand mit Produkten zu kommunaler Wärmeplanung und technischen Vertrieb

  • Stadtwerke Neustrelitz
    mit Stand für Bürgerberatung zu Energetische Gebäudesanierung / Nahwärmekonzepte /Photovoltaik

  • Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern
    mit Wanderausstellung der Heinrich Böll Stiftung "Energiewende für Mecklenburg-Vorpommern", Infomaterial, eine kleine Jobbörse für Erneuerbare Energien, Solarflyerständer, Windglücksrad mit Quiz

  • Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea)
    mit dem EnergieLabor. Diese bietet interaktive Stationen zu den Themen Eneuerbare Energien, Klimawandel und Nachhaltigkeit für Familien, Kinder und alle Interessierten an. Errichte z.B. ein Bioenergiedorf oder baue eine kleine Windkraftanlage, setz das Klima aufs Spiel (Planspiel Klimawandel) oder ermittle deinen eigenen ökologischen Fußabdruck!


  • MINT4MSE
    mit Erneuerbare Energien und Robotik: Kinder können die Erneuerbare Energie selbst erzeugen und Wassestoffautos antreiben. Zusätzlich kann sich an Robotik ausprobiert werden.


  • Schwäbsich Hall im Verbund der VR-Banken
    mit Kostenfreiem Gebäudeschnellcheck mit zertifizierte Modernisierungsberaten. In wenigen Klicks die wichtigsten Geäudedaten erfassen und Handlungsempfehlungen erhalten. Fokus ist auf die Begleitung älterer Gebäude, um
    z.B. mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) Möglichkeiten der schrittweisen Umsetzung inkl. Förderungen aufzuzeigen und somit zukunftssichere Ansätze anzubieten.

  • Natur im Garten Mecklenburg-Vorpommern
    Infostand mit individuellem Vortrags- und Beratungsangebot sowie umfangreiches Fachwissen rund ums ökologische Gärtnern. Einladung zum Selbsttest: Ist Ihr Garten klimafit?
    Vortrag am Stand: "Nach dem Vorbild der Natur - klimagerecht und nachhaltig gärtnern." und "Wer ökologisch gärtnert, der gärtnert nachhaltig und klimabewusst! - Tipps für eine pflegeleichte Gestaltung von Gärten, um den Klima- und Umweltschutz zu stärken."

15:15 – 17 Uhr | Kurzvorträge


Kurze Fachvorträge bieten einen vertieften Einblick in ausgewählte Themen, unter anderem zu 

  • 15:15 – 15:30 Uhr "KlikKS: Klimaschutz im Ehrenamt:  Zukunftsfähige Gemeinschaft vor Ort"
    von Philipp Greer, Projektmanager KlikKS, LEKA-MV

  • 15:35 – 15:55 Uhr "PV-Anlagen auf Dachanlagen: Was muss ich beachten, wenn ich eine private Anlage auf meinem Dach plane?"
    von Gudrun Stark, Kommunalberaterin und Kommunikationsmanagerin, LEKA MV

  • 16:00 – 16:15 Uhr "Gebäudeschnellcheck für Ein- und Zweifamilienhäuser: Dort wo wegen der Infrastruktur keine Nahwärmenetze etc. ausgebaut werden können, müssen andere Maßnahmen umsetzbar sein"
    von Edgar Schultz und Christian Prasser, zertifizierte Modernisierungsberater, Schwäbsich Hall im Verbund der VR-Banken

  • 16:20 – 16:35 Uhr "Grüner Treibstoff aus Stavenhagen: Produktion von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff "
    von Hagen Brey, CFO, und Lukas Talaga, Projektierer, East Energy GmbH

  • 16:40 – 16:55 Uhr "Energie- und Klimakultur: Energieeinsparen und Energieeffizienz durch zirkuläres Bauen"
    von Dr. Joachim Borner, Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH

17 – 18 Uhr | Eröffnung


Das Zukunftsforum wird offiziell durch Antje Styskal, Bürgermeisterin Bollewick, eröffnet. Eine Eröffnungsrede und interaktive Podiumsdiskussion mit ausgewählten Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivillgesellschaft sowie Teilnehmende im Publikum runden den Tag ab. 

Panelist*innen:

  • Ines Jesse, Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Antje Habeck, Geschäftsstellenleitung, Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Matthias Kaulmann, gtk (Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz)
  • Heiko Teichmann, Naturwind und ZGG
  • Caspar Baumgart, Vorstand, WEMAG AG

ab 18 Uhr | Gemeinsamer Ausklang

Im Rahmen entspannter Musik und Essenstände aus der Region mit Fischbrötchen, Straußenbratwürste, Crêpes und mehr können interessierte Teilnehmer*innen gemeinsam Netzwerken und sich zu Eindrücken des Tages austauschen.

Diese Partner unterstützen das Zukunftsforum:

Freitag, 22. September

Am 2. Tag liegt der Fokus auf dem Austausch mit Akteuren aus der regionalen Energiegewinnung und Gemeinden. Die interaktiven Formate sollen Gemeinden dabei unterstützen, eigene erneuerbare Energie Projekte zu gestalten und davon zu profitieren, um so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Während eines Dorfspaziergangs erhalten die Teilnehmer*innen einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Bioenergiedorfs Bollewick. 

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen in den Pausen ist durch ein Catering gesorgt.  

9:00 – 9:45 Uhr | Auftakt und Zielsetzung: Gemeinden und Energiegewinnung

Begrüßung und Zielsetzung des 2. Tages von der Gemeinde Bollewick. Die Teilnehmer*innen lernen sich und ihre Fragestellungen kennen.

9:45 – 12:20 Uhr | Impulsvorträge: Das können Gemeinden heute schon tun

9:45 - 10:00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern – der neue Energiehotspot: Chancen und Herausforderungen von Caspar Baumgart (Vorstand der WEMAG AG)


10:00 - 10:40 Uhr
"Alle machen mit?
Finanzielle und wirtschaftliche Beteiligung an Solar- und Windanlagen in Ihrer Gemeinde"
von Carla Fee Weisse (Kommunalberaterin und Kommunikationsmanagerin) und Jonathan Metz (Jurist und Kommunalberater) LEKA-MV
Weitere Informationen direkt beim Leka-MV.

10:40 - 11:10 Uhr
"Sanierungsmanagement: Aufgabenbereiche in den Kommunen" und "Energetische Gebäudesanierung / Nahwärmekonzepte / Photovoltaik" von Hans Dannenberg, Toni Perlick, Toni Rudolf, Andy Werner (Sanierungsmanager) Stadtwerke Neustrelitz GmbH

11:45-12:00 Uhr
"1170 Schritte zum MOOR
Auswirkung wiedervernässtem Moor auf die Gemeinde"
von Christine Jantzen (Bürgermeisterin) Gemeinde Kieve

12:00-12:20  Uhr
Chancen und Vorteile von Agrarphotovoltaik (Agri-PV) von Falko Krause (Mitgründer und Technik-Vorstand, GME clean power AG)

12:20 – 13:15 Uhr | Gemeinsames Mittagessen

Das gemeinsame Mittagessen kann zur Stärkung und dem Netzwerken genutzt werden.

13:15 – 14:45 Uhr | Von der Theorie in die Praxis

Geführter Dorfspaziergangs durch das Bioenergiedorf Bollewick mit Einblicken in die Initiativen.

Option 1: Laufen und Lernen: Das Bioenergiedorf Bollewick
Moderierter Spaziergang durch das Bioenergiedorf Bollewick mit Einblicken in die Initiativen, mit Bertold Meyer (ANE MV)

Option 2: Deep-Dive Workshop zu den Chancen und Vorteilen von Agrarphotovoltaik (Agri-PV)
Workshop Ziel: Möglichkeiten von Agri-PV für die Regionalplanung der Gemeinden sichtbar machen und diskutieren.

Moderiert durch Falko Krause und Michael Reck (GME clean power AG)

Option 3: Die Geschichte vom ELLI-Bus: Wie geht das mit dem nachhaltigen Nachbarschaftsfahrdienst?
Workshop Ziel: Einblicke in den Aufbau und die Durchführung eines "Rufbusses“ im ländlichen Raum am Beispiel des Nachbarschaftsfahrdienstes Elde-Quellgebietes „ELLI"
Welche Voraussetzungen braucht es? Wie hoch sind die Kosten? Wie läuft es bei unserer ELLI?

Nachbarschaftsfahrdienst EldeQuellgebiet e.V.- Antje Styskal (Vorstand)

15:00 – 15:15 Uhr | Blick in die Zukunft

Wann kommen Wasserstoffprojekte in die Region? Was bedeutet es für Kommunen?

Naturwind und ZGG- Heiko Teichmann

15:15 – 16:15 Uhr | Ideenwerkstatt: Mit Energie in die Zukunft

Kurzes gemeinsames Brainstorming, wie Gemeinden und Energiewirtschaft zusammen beim Thema nachhaltige Energiewende konkret ins Tun kommen können. 

Moderiert durch LandLabor.

16:15 – 16:30 Uhr | Ausklang und Abschied

Verabschiedung der Teilnehmer*innen durch Antje Styskal (Bürgermeisterin, Gemeinde Bollewick)

ab 16:30 Uhr | Netzwerktreffen: Frauen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern

Im Anschluss treffen sich zum zweiten Mal Frauen aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadt- und Regionalplanung, Landwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit um sich gegenseitig besser kennenzulernen, sich weiter zu vernetzen und über die Energiewende im ländlichen Raum sprechen.

Weiteren Informationen zur Agenda.
Hier geht's zur Anmeldung.

Das Zukunftsforum wird gefördert durch: